Skip to main content

Karriere- Ärztinnen & Ärzte

In jedem Segment der Akut- und Rehabilitationsmedizin sowie im Medizinischen Versorgungszentrum am Kirchberg gibt es jeweils langjährig erfahrene Fachärzte*innen für Kardiologie, Pneumologie, Innere Medizin, Orthopädie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und natürlich Allgemeinmediziner. Flache Hierarchien und gute Kooperation werden gestaltet

  • vom Chefarzt der Kardiologie und der gesamten Somatik, Herr Dr. Knoglinger,
  • der Chefärztin der Psychosomatik, Frau Dr. Buchenau
  • der Sektionsleitung Pneumologie, Frau Tchamy,
  • der Sektionsleitung Orthopädie, Frau Lamina,
  • und dem Ärztlichen Leiter des MVZ, Herr Dr. Gericke.

Von allen Fachleuten können Sie als junge Ärzte*innen, die sich in der Facharztausbildung befinden, umfangreich profitieren. Bei der fachspezifischen Diagnostik bekommen Sie Anleitung und Supervision. Wir zeigen Ihnen gerne viel, erwarten umgekehrt natürlich auch eine entsprechende Motivation und Wissbegierde. In den patientenbezogenen Themenstellungen stehen Ihnen die erfahrenen Kollegen*innen mit Rat und Tat zur Seite – im Alltag und im Nacht-/Wochenenddienst. Sie können vielfältige Krankheitsbilder bei Patienten*innen kennenlernen und in deren Behandlung Routine erwerben. Mit unserem akutmedizinischen Überwachungsbereich aber auch mit allen anderen Fachbereichen können wir uns sehen lassen!

In unseren Teams sind wir bunt und finden das gut: Frauen und Männer, junge und erfahrene Kollegen*innen mit verschiedenen Hautfarben, Ursprungssprachen und Kulturen. Kommen auch Sie dazu!

 

  • Aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

    • Basisweiterbildung Innere Medizin: 12 Monate, auch für Allgemeinmedizin anrechenbar
    • Spezielle Weiterbildung Kardiologie: 12 Monate
    • Orthopädie und Unfallchirurgie: 6 Monate, auch für Allgemeinmedizin und Rehabilitative Medizin anrechenbar
    • Sozialmedizin: 12 Monate
  • Gehalt

    Wir orientieren uns an den Gehaltstabellen von Marburger Bund und anderen Tarifpartnern bzw. stehen mit anderen Kliniken im Austausch dazu. Die Eingruppierung richtet sich nach Ihren jeweiligen Berufs- und Ausbildungsjahren. Nacht- und Wochenenddienste werden entsprechend bezahlt bzw. anteilig davon in Freizeit ausgeglichen. Fortbildungstage stehen Ihnen zur Verfügung.

  • Hospitation

    Zum wechselseitigen Kennenlernen bei Interesse für eine Stelle laden wir Sie ein zu einer kurzen Hospitation von 1-2 Tagen z. B. für eine Facharzt- oder Assistenzarztstelle. So können wir am besten herausfinden, ob Sie zu uns und wir zu Ihnen passen. Eine Übernachtung vor Ort ist natürlich möglich.

    Haben Sie als Ärztin/Arzt aus einem anderen Land kommend noch keine Berufserlaubnis, so bieten wir Ihnen gern eine Hospitation an. Die Dauer ist abhängig von Ihren Voraussetzungen und Kompetenzen. Während dieser Zeit laden wir Sie ein und bieten Ihnen eine Wohnmöglichkeit und Verpflegung. So können Sie praktische Erfahrung unter Anleitung in dem Berufsfeld bekommen, in dem Sie später tätig sein wollen. Durch die Interaktion mit unseren Patienten ist für uns das Sprachlevel C2 oder ein sehr gutes C1 die Grundvoraussetzung.

Aktuelle Stellenanzeigen

FACHARZT/-ÄRZTIN für Allgemeinmedizin (m/w/d) für die Akut- und Rehabilitationsabteilung Kardiologie & Pneumologie

SIE WOLLEN:

  • Mit Menschen gemeinsam an der Vermeidung oder Linderung von Krankheiten arbeiten
  • Sie haben Interesse an der fachlichen Mitarbeit in den Schwerpunkten Kardiologie und Pneumologie - von der Nachbehandlung postoperativ bis hin zur Nachsorge
  • Sie haben Freude daran, in einem interprofessionellen Team Dinge voranzubringen
  • Sie suchen eine Alternative zur Niederlassung mit eigenen Arbeitsbedingungen und persönlicher Balance mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen
  • Ihre Facharztausbildung ei uns beenden und weitere Kompetenzen erwerben

WIR WOLLEN:

  • Sinnvoll und kompetent behandelte Patienten*innen und Präventanten*innen
  • Mittel- und langfristig interessierte ärztliche Mitarbeiter, die sich in der Mitarbeit für Inhalte, Abläufe und Team-Kooperation einsetzen und sich selbst auch weiterentwickeln wollen
  • Flache und funktionelle Hierarchien mit viel Freude, Interesse und Identifikation der Teammitglieder
  • Wirtschaftliche Stabilität, um an unseren Zielen weiterarbeiten und unabhängig bleiben zu können

 WIR WERDEN EINE SYNTHESE FINDEN ZWISCHEN IHREN UND UNSEREN ZIELEN!

 

Sie haben noch Fragen zur Position? Dann wenden Sie sich einfach gerne direkt an den/die jeweilige/n Ansprechpartner/in der Stellenanzeige.

Sie haben Interesse, aber finden gerade keine Zeit für eine Bewerbung? Dann rufen Sie uns doch einfach an und vereinbaren ganz unkompliziert einen Termin zum persönlichen Kennenlernen.

Sie erreichen Frau Aschoff (Ltg. Organisations-/Personalentwicklung) unter der Telefonnummer 05524 859 310. Ihre Bewerbungsunterlagen bringen Sie dann zum Vorstellungsgespräch mit.