Die T-RENA® der Deutschen Rentenversicherung ist bei Menschen mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat (ungeachtet der Grunderkrankung) von besonderer Bedeutung, denn der Steigerung der allgemeinen und speziellen Leistungs- und Belastbarkeit wird durch gerätegestütztes Training in Bezug auf die Erwerbsfähigkeit ein hoher Stellenwert beigemessen. Zur Stabilisierung eines gesundheitsfördernden Bewegungs- und Sportverhaltens, auch über die Rehabilitation hinaus, können Sie bei uns Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer trainieren. Die Bedeutung dieser Reha-Nachsorgemaßnahme ist für den Langzeiterfolg der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation wissenschaftlich erwiesen.
Die Maßnahme erfolgt an 26 Terminen innerhalb von 6 Monaten, bei einer Verlängerung mit Bedarfsfeststellung innerhalb von maximal 12 Monaten nach Ende der Leistung zur medizinischen Rehabilitation.
Die Nachsorgemaßnahme dient zur:
- Vertiefung und Stabilisierung des Rehabilitationserfolgs für die persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Lebensbereiche
- Belastbarkeit des Muskel- und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems durch gezieltes Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining erhalten bzw. steigern
Und so wird´s gemacht:
- Verordnung durch den Arzt Ihrer Rehabilitationseinrichtung (Beginn innerhalb von 4 Wochen, (spätestens 6 Wochen) nach der Reha)
- Kontaktaufnahme zu unseren Experten unter 05524 859 859 und Terminvereinbarung zur Erstellung des individuellen Trainingsplans
- Trainiert wird in der Regel 1-2 x pro Woche je 60 Minuten
- kann die T-RENA um weitere 26 Trainingstermine verlängert werden